Fragenkatalog zum Staatsbürgerschaftstest

Bundesland: Burgenland

An welche Nachbarstaaten grenzt das Burgenland?

Richtige Antwort:

  • ✓ Slowakei, Ungarn, Slowenien

An welche Bundesländer Österreichs grenzt das Burgenland?

Richtige Antwort:

  • ✓ Niederösterreich, Steiermark

Wie heißt die höchste Erhebung des Burgenlandes?

Richtige Antwort:

  • ✓ Geschriebenstein

Welche der folgenden Einwohnerzahlen trifft für das Burgenland am ehesten zu?

Richtige Antwort:

  • ✓ Rund 301.000 Einwohner

Wie heißt Burgenlands größter See?

Richtige Antwort:

  • ✓ Neusiedler See

Welche Farben sind die Landesfarben des Burgenlandes?

Richtige Antwort:

  • ✓ Rot-Gold

Welche Symbole finden Sie auf dem Landeswappen des Burgenlandes??

Richtige Antworten:

  • ✓ Adler
  • ✓ Brustschild

Wie heißt die Landeshymne des Burgenlandes?

Richtige Antwort:

  • ✓ Mein Heimatvolk, mein Heimatland

Wie heißt der burgenländische Landespatron?

Richtige Antwort:

  • ✓ Heiliger Martin

Im Burgenland ist der 11. November ein Feiertag und in den burgenländischen Schulen schulfrei. Was wird an diesem Tag gefeiert?

Richtige Antworten:

  • ✓ Der Feiertag des Landespatrons Hl. Martin
  • ✓ Martini (Martinstag)

Wie heißt die Landeshauptstadt von Burgenland?

Richtige Antwort:

  • ✓ Eisenstadt

In welchem Jahr wurde Eisenstadt zum Sitz der Landesbehörden?

Richtige Antwort:

  • ✓ 1925

Wie heißt die bedeutendste Adelsfamilie im Burgenland?

Richtige Antwort:

  • ✓ Esterhazy

Zu welchem Staat gehörte das heutige Burgenland vor dem Ersten Weltkrieg?

Richtige Antwort:

  • ✓ Ungarn

Wie nannte man im Allgemeinen das Gebiet des heutigen Burgenlandes vor dem Ersten Weltkrieg?

Richtige Antwort:

  • ✓ Deutsch-Westungarn

Wann wurde das Burgenland Teil der Republik Österreich?

Richtige Antwort:

  • ✓ 1921

Burgenland hat im Jahr 2001 das Jubiläum seiner Entstehung gefeiert. Welches Jubiläum wurde damals gefeiert?

Richtige Antwort:

  • ✓ 80 Jahre Burgenland

Als das Burgenland aus Ungarn ausgegliedert wurde und zu Österreich kam, hat es über eine heutige ungarische Stadt eine Volksabstimmung gegeben, ob sie zu Österreich kommen soll oder nicht. In welcher Stadt wurde damals die Volksabstimmung abgehalten?

Richtige Antwort:

  • ✓ Sopron (Ödenburg)

Bald nach dem Ersten Weltkrieg führten politische Gegensätze zwischen den politischen Parteien in ganz Österreich zur Gründung von bewaffneten Verbänden. Nach den Schüssen in einer Gemeinde des Burgenlandes mit zwei Toten und dem Freispruch des Schützen kam es 1927 zum Aufstand der Arbeiter in Wien und zum Brand des Justizpalastes sowie schließlich zum Bürgerkrieg 1934. In welcher Gemeinde wurden die genannten Schüsse abgegeben?

Richtige Antwort:

  • ✓ Schattendorf

Was passierte mit dem Burgenland nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich?

Richtige Antwort:

  • ✓ Burgenland wurde zwischen den heutigen Bundesländern Niederösterreich und Steiermark aufgeteilt
  1. Einbürgerung.at
  2. Fragenkatalog
  3. Bundesland:Burgenland

© 2012 — 2025 Einbürgerung.at · Alle Angaben ohne Gewähr