Fragenkatalog zum Staatsbürgerschaftstest
Bundesland: Kärnten
Wie heißt der bedeutendste Kärntner Herzog des Mittelalters?
Richtige Antwort:
Wie heißt die älteste Stadt Kärntens?
Richtige Antwort:
Welcher Ort wird noch heute als alte Landeshauptstadt oder Herzogsstadt bezeichnet?
Richtige Antwort:
Seit wann ist Kärnten mit Österreich verbunden?
Richtige Antwort:
Wer setzte den Kärntner Herzog im Mittelalter in sein Amt ein?
Richtige Antwort:
Wo fand der erste Teil der Herzogseinsetzung statt?
Richtige Antwort:
- ✓ beim Fürstenstein in Karnburg
Wo fand der letzte Teil der Herzogseinsetzung statt?
Richtige Antwort:
- ✓ beim Herzogstuhl am Zollfeld
Wer gehört nicht zu den Landständen?
Richtige Antwort:
Wann wurde Klagenfurt die Kärntner Landeshauptstadt?
Richtige Antwort:
Wann wurde die Bevölkerung zur Rückkehr zum katholischen Glauben gezwungen (Gegenreformation)?
Richtige Antwort:
Welcher Kaiser erließ im Jahre 1781 das Toleranzgesetz?
Richtige Antwort:
Wann gehörte Oberkärnten zu Frankreich?
Richtige Antwort:
Wo wurde im Ersten Weltkrieg in Kärnten gekämpft?
Richtige Antwort:
- ✓ in den Karnischen Alpen
Wann erklärte Kärnten seinen Beitritt zur Republik Österreich?
Richtige Antwort:
Wann fand die Kärntner Volksabstimmung statt?
Richtige Antwort:
Wann wurde der Kärntner Landtag erstmals nach dem allgemeinen und gleichen Wahlrecht gewählt?
Richtige Antwort:
Welcher Staat hatte von 1945 bis 1955 Besatzungstruppen in Kärnten?
Richtige Antwort:
Wann wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet?
Richtige Antwort:
Welcher Artikel des österreichischen Staatsvertrages regelt die Rechte der slowenischen Volksgruppe?
Richtige Antwort:
Welcher Tag ist der österreichische Nationalfeiertag?
Richtige Antwort: