Fragenkatalog zum Staatsbürgerschaftstest
Bundesland: Niederösterreich
Zu welchem keltischen Königreich gehörten große Teile des heutigen Niederösterreich?
Richtige Antwort:
Wer erbaute im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt die pannonische Provinzhauptstadt Carnuntum?
Richtige Antwort:
Wie hieß das römische St. Pölten?
Richtige Antwort:
Welche Religion setzte sich seit der spätrömischen Zeit in Niederösterreich durch?
Richtige Antwort:
Unter welchem Fürstengeschlecht begann der Landesausbau Niederösterreichs?
Richtige Antwort:
Welcher Fürstenfamilie gehörte Leopold III. der Heilige an?
Richtige Antwort:
Welcher Markgraf gründete das Kloster Klosterneuburg?
Richtige Antwort:
Die Markgrafschaft Österreich wurde 1156 von Bayern abgetrennt und selbst ein …
Richtige Antwort:
Von welchem Herzogtum wurde Österreich 1156 abgetrennt und selbst zum Herzogtum erhoben?
Richtige Antwort:
Nach dem Aussterben der Babenberger wurde Otakar II. Premysl in Österreich Landesfürst. In welchem Land war er schon vorher König?
Richtige Antwort:
Welches bedeutende europäische Geschlecht herrschte seit 1282 in Österreich?
Richtige Antwort:
Wie hieß bis 1918 das Erzherzogtum, das heute das Bundesland Niederösterreich ist?
Richtige Antwort:
Wie hieß das Reich, dessen Zentrum Wien und Niederösterreich bis 1806 waren?
Richtige Antwort:
- ✓ Erzherzogtum unter der Enns
Von wem wurde Niederösterreich 1529, 1532 und 1683 schwer angegriffen?
Richtige Antwort:
Welche Stadt war bis 1918 die Hauptstadt des Landes Niederösterreich?
Richtige Antwort:
Wer besetzte und plünderte 1800/01, 1805 und 1809 große Teile Niederösterreichs?
Richtige Antwort:
Welcher niederösterreichische Komponist mit Weltruf wurde in Rohrau bei Bruck an der Leitha geboren?
Richtige Antwort:
Wer plante und erbaute die Semmeringbahn?
Richtige Antwort:
Wer gilt als der Retter des Wienerwaldes?
Richtige Antwort:
Seit wann gibt es in Niederösterreich selbständige Gemeinden?
Richtige Antwort: