Fragenkatalog zum Staatsbürgerschaftstest

Kategorie: Demokratische Ordnung

Was kennzeichnet die Menschenwürde?

Richtige Antworten:

  • ✓ Alle Menschen haben bestimmte Rechte, die ihnen niemand nehmen kann und darf
  • ✓ Alle Menschen sind gleich viel wert

Was kennzeichnet einen Liberalen Staat?

Richtige Antworten:

  • ✓ Ein Leben in größtmöglicher Freiheit
  • ✓ Menschen können bestimmte Entscheidungen wie z. B. Wahl von Beruf oder Studium selbst treffen

Was macht den österreichischen Rechtsstaat aus?

Richtige Antworten:

  • ✓ Der Staat muss sich an die Gesetze halten
  • ✓ Gesetze dürften die Grund- und Menschenrechte nicht verletzen

Was sind die wichtigsten Grundlagen der Rechtsordnung in Österreich?

Richtige Antworten:

  • ✓ Das Recht der Europäischen Union
  • ✓ Die Bundesverfassung

Ab wann dürfen österreichische Staatsbürger/innen wählen?

Richtige Antwort:

  • ✓ Männer und Frauen ab 16 Jahren

Was bedeutet der Begriff „Demokratie“?

Richtige Antwort:

  • ✓ Volksherrschaft

Was heißt indirekte Demokratie?

Richtige Antwort:

  • ✓ Vom Volk gewählte Abgeordnete beschließen Gesetze

Wer ist das Staatsoberhaupt der Republik Österreich?

Richtige Antwort:

  • ✓ Der Bundespräsident / Die Bundespräsidentin

Womit finanziert der österreichische Staat hauptsächlich sein öffentliches Bildungssystem?

Richtige Antwort:

  • ✓ Aus Steuern

Wo ist geregelt, für welche Aufgaben der Bund und die Bundesländer zuständig sind?

Richtige Antwort:

  • ✓ In der Österreichischen Bundesverfassung

Der Bundesstaat Österreich besteht aus 9 Bundesländern. Welche sind österreichische Bundesländer?

Richtige Antworten:

  • ✓ Burgenland
  • ✓ Salzburg
  • ✓ Wien

In Österreich gibt es viele nichtstaatliche Organisationen (NGOs). Welche gehören zu den nichtstaatlichen Organisationen?

Richtige Antworten:

  • ✓ Caritas
  • ✓ Österreichisches Rotes Kreuz

In Österreich sind die staatlichen Aufgaben verteilt. Was gehört zu den Staatsaufgaben?

Richtige Antworten:

  • ✓ Gerichtsbarkeit
  • ✓ Gesetzgebung
  • ✓ Verwaltung

Warum ist die Aufteilung der Staatsaufgaben wichtig?

Richtige Antworten:

  • ✓ Damit der Staat seine Macht gegenüber der Bevölkerung nicht missbraucht
  • ✓ Damit die Macht des Staates nicht an einer Stelle konzentriert ist

Was ist die offizielle Währung der Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten?

Richtige Antwort:

  • ✓ Euro

Was sind Institutionen der Europäischen Union?

Richtige Antworten:

  • ✓ Europäische Kommission
  • ✓ Europäisches Parlament

Österreichische Staatsbürger/innen sind auch Bürger/innen der EU. Welche Rechte ergeben sich daraus?

Richtige Antworten:

  • ✓ Das Europäische Parlament zu wählen
  • ✓ Sich in allen EU-Ländern aufzuhalten

Welche Staatsform hat Österreich?

Richtige Antwort:

  • ✓ Demokratische Republik

Nennen Sie Merkmale der Demokratie:

Richtige Antworten:

  • ✓ Gewaltenteilung
  • ✓ Meinungsfreiheit

Unter welchem Begriff werden Legislative, Exekutive und Judikative zusammengefasst?

Richtige Antwort:

  • ✓ Gewaltenteilung
  1. Einbürgerung.at
  2. Fragenkatalog
  3. Demokratische Grundordnung Österreichs

© 2012 — 2025 Einbürgerung.at · Alle Angaben ohne Gewähr