Fragenkatalog zum Staatsbürgerschaftstest
Kategorie: Geschichte Österreichs
Wie hieß der erste Bundespräsident der Zweiten Republik?
Richtige Antwort:
Wer war der erste Bundeskanzler der Zweiten Republik?
Richtige Antwort:
Woran erkennt man UNO-Soldaten?
Richtige Antwort:
Am 26. Juni 1945 wurde die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) gegründet. Wo ist der Hauptsitz der UNO?
Richtige Antwort:
Was ist vorrangiges Ziel der UNO?
Richtige Antwort:
Seit wann ist Österreich Mitglied der UNO?
Richtige Antwort:
Ab 1947 half die USA den Not leidenden europäischen Staaten mit Rohstoffen, Warenlieferungen und Krediten. Wie wurde der Plan genannt?
Richtige Antwort:
Wie heißt der militärische Zusammenschluss der westlichen Staaten im Jahr 1949?
Richtige Antwort:
Wie wird der militärische Zusammenschluss der osteuropäischen Staaten im Jahr 1955 genannt?
Richtige Antwort:
Wie wird die Europäische Freihandelszone abgekürzt?
Richtige Antwort:
Wer war der erste Bundespräsident der Zweiten Republik, den das Volk wählte?
Richtige Antwort:
Wann wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet?
Richtige Antwort:
Wo erfolgte die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages?
Richtige Antwort:
- ✓ Schloss Belvedere in Wien
Wer war bei der Unterzeichnung des Staatsvertrages Außenminister von Österreich?
Richtige Antwort:
Wann wurde die immerwährende Neutralität Österreichs erklärt?
Richtige Antwort:
Was fand 1978 anlässlich des bereits gebauten Atomkraftwerks Zwentendorf statt?
Richtige Antwort:
Wann trat Österreich der Europäischen Union (EU) bei?
Richtige Antwort:
Welches Wirtschaftssystem hat Österreich?
Richtige Antwort:
- ✓ soziale Marktwirtschaft
Nennen Sie einen Sozialpartner?
Richtige Antwort:
Österreich hat sich dem Kyoto-Protokoll verpflichtet. Was ist das?
Richtige Antworten:
- ✓ Abkommen zur Reduzierung des Treibgas-Ausstoßes
- ✓ Klima-Rahmenübereinkommen